Initiator & Organisationen

Der Initiator

Damit die Einsatzeinheiten der im Katastrophenschutz NRW tätigen Organisationen auch zukünftig uneingeschränkt leistungsfähig arbeiten können, ist es wichtig, Maßnahmen zum Erhalt und zur Steigerung der Attraktivität des Ehrenamtes im Katastrophenschutz zu treffen. 

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen für die Legislaturperiode 2017 bis 2022 hat diese Schlussfolgerung aufgegriffen und formuliert die Förderung und Wertschätzung der ehrenamtlich Tätigen im Katastrophenschutz als wichtige Aufgabe.

Um diesem Anliegen gerecht zu werden, hat das Referat „Ehrenamtliche Kräfte im Brand- und Katastrophenschutz“ im Ministerium des Innern NRW unter Einbindung der im Katastrophenschutz NRW tätigen Organisationen unter anderem die gemeinsame Wort-Bild-Marke initiiert, koordiniert und alle nötigen Arbeitsschritte organisiert. 

#c552
Innenministerium NRW

Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

#c553

Die Organisationen

Die sieben im Katastrophenschutz tätigen Organisationen sind gleichzeitig integraler Bestandteil, Empfänger und Nutzer der neuen Marke. Sie stehen vor und hinter Katastrophenschutz NRW.

Und hinter den Organisationen wiederum stehen unzählige Ehrenamtliche, ohne die ein effektiver Katastrophenschutz in NRW gar nicht möglich wäre.

So gesehen ist die Marke Ausgangspunkt, Ergebnis und Beweis dafür, dass wir alle gemeinsam mehr erreichen.

#c554
ASB

Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V. (ASB NRW)

#c555
DLRG

Deutsche LebensRettungs-Gesellschaft

Landesverband Westfalen (DLRG Westfalen)

Landesverband Nordrhein (DLRG Nordrhein)

#c556
Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rote Kreuz (DRK)

Landesverband Westfalen-Lippe e.V. (DRK Westfalen-Lippe)

Landesverband Nordrhein e.V. (DRK Nordrhein)

#c557
Johanniter

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband NRW (JUH)

#c558
Malteser

Malteser Hilfsdienst e.V. (MHD)

#c559
THW

Technisches Hilfswerk Landesverband NRW (THW NRW)

#c560
Verband der Feuerwehren in NRW

Verband der Feuerwehren in NRW e.V. (VdF NRW)

#c561